biehlmarin

SeaScape 18

Technische Daten:

Rumpflänge: 5,5m
Breite: 2,40m
Tiefgang: 0,15-1,5m
(Kurzkiel: 0,25-1,1m)
Verdrängung: 470kg
Kielgewicht: 125kg (kurz: 145kg)
Mast (Carbon): 7,4m
Baum (Carbon): 3m
Bugspriet (Carbon): 1,4m        
Großsegel (Folie): 14,5m²
Fock (Folie): 8,5m²
Gennacker: 32m²
Rumpfmaterial: GFK-Komposit mit
Soric-Waben


Konzept


Design:

Der Französische Yachtdesigner Samuel Manuard ist einer der erfolgreichsten Konstrukteure in der Klasse der Mini Transat Racer. Seine Designs haben 2005 gewonnen, halten den 24h Rekord und sind regelmäßig auf den vorderen Plätzen großer Regatten zu finden.


Entwicklung:

Es war klar, dass die Designaufgabe atemberaubenden Performance mit leichter Behherrschbarkeit und breiter Zielgruppe zu verbinden, die klügsten und erfahrensten Köpfe brauchte. Dazu wurde ein Team von mit dem Wasserportmarkt vertrauten Topseglern und Technikern versammelt, dem u.a. angehörten:

- Tomislav Bašić aus Kroatien,schon Nr.7 in der ISAF World Match Race Rangliste, Olypiateilnehmer im 470er und mehrfacher Sieger in der RC44 (Russel Coutts 44) war mit der Entwicklung von Rigg, Segeln und Bedienung befasst.

- Francois Coutant aus Frankreich, Projekt Manager bei den Open60 und ORMA60 Kampagnen sowie Teil von Bruno Peyron's crew und Chef der Abteilung für Spezialaufgaben bei Ronstan in Frankreich segelte einen der Prototypen selbt für ein halbes Jahr und optimierte Decksausrüstung, Seetüchtigkeit und Produktionsdetails.


Ziel:

Die Idee hinter der Seascape 18 ist, die Welt von Performance und Spaß am Speed, wie die neuen Designs im Stil von Open 60 und VO70 es ermöglichen, sowie den Spaß an Onedesign Regatten, für alle Segler zu eröffnen, egal ob neu beim Sport oder erfahren und stark auf Regatten orientiert.

Schon jetzt finden jede Woche Regatten für die Seascape 18 statt und das Ziel ist, in spätestens 2 Jahren in den meisten Europäischen Ländern nationale Meisterschaften auszutragen.


Spezifikation:

Das Boot wird nur regattafertig angeboten: Das beinhaltet Carbon-Mast, Carbon-Baum, Carbon-Bugsprit und Carbon-Ruder, Foliensegel, Gennaker, Dyneema Schoten und Ronstan Beschläge.

(abgespeckte Version für Segelschulen auf Anfrage)

 

Neu Februar 2010

Die SeaScape18 gibt es für die Flachwasser-geplagten Kunden jetzt mit einem kürzeren (und dafür breiteren) Kurzkiel. Er steht in gehobenem  Zustand ca. 10cm aus dem Rumpf heraus. Das stört aber weder beim Slippen noch beim Trockenfallen.